Beste Metall French Press (Top 3) | Kaffeebereiter kaufen
Seinen morgendlichen Kaffee kann man sich auf viele verschiedene Arten zubereiten. Es gibt beispielsweise den normalen Filterkaffee oder auch Kaffeevollautomaten, welche den Kaffee völlig automatisiert bereitstellt.
Doch hier soll es um keine dieser beiden Arten gehen, sondern um die sogenannte Pressstempelkanne. Die Pressstempelkanne auch genannt Siebstempelkanne oder French Press ist eine Kanne, mit der man auf eine besondere Art Kaffee zubereiten kann.
Die French Press eignet sich vor allem für Genießer, die ihr morgendliches Lieblingsgetränk lieber etwas traditioneller zubereiten. Über die traditionelle Zubereitung in einer French Press aus Metall wird der Geschmack nur sehr gering verfälscht, was dem Genuss zugutekommt. In diesem Text stellen wir Ihnen drei verschiedene Pressstempelkannen aus Metall inklusive deren Vor- und Nachteile vor.
Die drei Pressstempelpressen genauer beschrieben
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Der Vergleich der drei Siebstempelkannen
Jede der drei Kannen hat natürlich ihre ganz eigene Note, dennoch sind die Kannen sichtbar ähnlich, da sie aus demselben Produktsegment kommen. Wir wollen nun einen Vergleich der drei verschiedenen Kannen anstellen und damit Unterschiede sowie Ähnlichkeiten zwischen den Produkten herausarbeiten.
Wenn man sich zuerst das Äußere der Produkte anschaut, so erkennt man: sie sehen sich recht ähnlich. Das liegt zum einen daran, dass jede Kolbenkanne der drei aus dem gleichen Metall, nämlich aus Edelstahl, besteht. Gut ist dieser Fakt vor allem für die Haltbarkeit der Kannen, da Edelstahl ein sehr robustes und vor allem rostfreies Material ist.
Qualitätstechnisch stehen die Produkte sich gegenseitig in nichts nach, sie bringen alle gute Leistung und haben einen guten Lieferumfang.
Preislich gesehen nehmen sich die Kannen auch nicht viel. Zwar liegt der Preis der Kolbenkanne von KICHLY unter den anderen beiden, hebt sich dennoch nicht klar nach unten ab.
Vom Preis her gesehen liegt die French Press von OZAVO in der Mitte der drei Produkte. Auf der preislichen Spitze thront die French Press der Marke Groenenberg. Dennoch sind die Unterschiede im Preis hier nicht riesig und alle Kaffeebereiter liegen in einem ähnlichen Rahmen.
Erklärvideo zur French Press
Bevor wir zum abschließenden Fazit kommen, möchten wir noch ein kurzes Video vorstellen, welches sich vor allem für Anfänger lohnt anzuschauen.
In dem Video wird genau erklärt und Tipps gegeben, wie Sie als Anfänger Ihren Kaffee richtig mit der French Press selbst zubereiten können.
Zuerst wird das Wasser in einem separaten Gefäß zum Kochen gebracht. Währenddessen kann man den bereits gemahlenen Kaffee herbeiholen oder im besten Fall den Kaffee in einer Kaffeemühle frisch selber mahlen. Das gemahlene Pulver wird mit dem kochenden Wasser in den Kaffeebereiter gegeben. Anschließend muss der Kaffee zwischen 3 und 5 Minuten ziehen, um sein besonderes Aroma zu entfalten.
Wenn die Zeit vorüber ist, kann der Stempel, auch Kaffeedrücker genannt, in der Kolbenkanne heruntergedrückt werden, wodurch sich der Kaffeesatz unten absetzt. Nach diesem Schritt ist der Kaffee trinkfertig und kann genossen werden.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Zusammenfassendes Fazit zu den French Presses
Abschließend kann man sagen, dass die drei Produkte allesamt überzeugend sind. Vor allem für Genießer, die sich ihren Kaffee mit einem gewissen Style machen wollen, ist die French Press eine schöne Option.
Tolle Ästhetik vereint mit einer sehr soliden Performance in Sachen Geschmack, was will man mehr als Kaffeetrinker?