DeLonghi Kaffeemühle KG 520.M im Test | Kaffeebohnenmühle kaufen
Wie groß ist der Stromverbrauch, wie groß ist die Produktlänge, wie gut ist die Qualität von Standvorrichtung und Kabel und wie groß ist das Fassungsvermögen? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen in einem Test, wie gut sich die Kaffeemühle von DeLonghi zum Mahlen von Espresso eignet.*
- Der Fabrikant DeLonghi hat bei diesem Produkt überwiegend die Farbe Silber verwendet.
- Ist mit einem besonders großen Fassungsvermögen ausgestattet.
- Die Länge ist mit 24 cm ungewöhnlich groß.
- Die Breite ist mit 15 cm erstaunlich groß.
Letzte Aktualisierung am 4.12.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Dieser Text wurde an einem ganz spezifischen Datum zusammengestellt und manche Zahlen wurden gerundet. An diesem Punkt möchten wir daher darauf hinweisen, dass Preise, Produktangaben und Prozente möglicherweise abweichen können. Sie finden aktuelle Angaben auf den dazugehörigen Produktseiten bei Amazon.de.
Anschließend an diesen Textabschnitt über die Produktmerkmale wollen wir Ihnen anschließend die Alternativprodukte von der KG 520.M Kaffeebohnenmühle von DeLonghi detaillierter zeigen.


Hierauf folgend sehen Sie verschiedene Alternativen zum KG 520.M von DeLonghi
- Ist doch relativ schwer.
- Hat für das Mahlen von Kaffee eine ziemlich große Breite von 18 cm.
- Die Länge ist mit 18 cm recht groß.
- Hat eine ziemlich große Höhe von 30 cm.
- Als sehr teuer einzustufen.
Letzte Aktualisierung am 4.12.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
- Das Material besteht zu großen Teilen aus Edelstahl.
- Die Wattleistung ist mit 128 Watt im Vergleich relativ klein.
- Wurde größtenteils in der Farbe Schwarz produziert.
- Das Produkt ist 16 cm lang, 13 cm breit und 37 cm hoch.
- Wiegt mit einem Gewicht von 0.998 kg recht viel.
- Erstaunlich teuer im Vergleich zu anderen Kaffeemühlen.
Letzte Aktualisierung am 4.12.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
In diesem Abschnitt haben Sie ein wenig über die Alternativoptionen von der DeLonghi Kaffeebohnen-Mahlmaschine erfahren. Im hierauf folgenden Abschnitt gehen wir in einem Video detaillierter auf die reale Nutzung von einem Mahlwerk ein.
Ein Filterkaffeemühle Vergleich im Video: Empfehlenswerte Alternativen zu dem Espressomahlwerk von DeLonghi
Im anschließend gezeigten Anleitungsvideo möchten wir Ihnen unabhängig von der Kaffeemahlmaschine von DeLonghi einen feingliedrigen Vergleich verschiedener Kaffeemühlen zeigen. Behalten Sie Ihr persönliches Einsatzgebiet vor Augen und bemessen Sie hierauf bezogen die Funktionen der verschiedenen Kaffeemühlen.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wir hoffen in dem Video waren für Sie genügend Informationen zu der tatsächlichen Verwendung von einer Kaffeemühle in der Küche enthalten. Im nachfolgend gezeigten Teil des Testberichts geht es mit einigen Erklärungen zu der Preisrange von den unterschiedlichen Kaffeemühlen und der preislichen Einordnung von der Kaffeemühle KG 520.M weiter.
Welchen Geldpreis sollten Sie für eine Kaffeemühle bezahlen?
Wie teuer ist die KG 520.M Kaffeemühlenmaschine bei einer Produkt-Gegenüberstellung? Und klappt das Mahlen von Kaffee und Espresso mit einer kostenintensiven Espressomühle in Wirklichkeit besser? Fragestellungen, die selbstverständlich außerordentlich wichtig beim Einkaufen von einer Espressomühle sind. Daher ist es sinnvoll die hierauf folgende Auflistung etwas genauer zu begutachten. Die anschließende preisliche Bewertung bezieht sich selbstverständlich auf ein spezifisches Testdatum. Bitte berücksichtigen Sie dies beim Lesen der hiernach folgenden Analyse, da sich die unterschiedlichen Preisangaben logischerweise über die Zeit verändern können.
Auf diese Details bezüglich der Kosten sollten Sie achten:
-
❍ Die teuerste Espressomahlmaschine kostet deutlich mehr und der preiswerteste Artikel kostet schon etwas weniger als die DeLonghi Kaffeebohnen-Mahlmaschine.
❍ Wir haben in dem hier gezeigten Vergleich hundertzwei Kaffeemühlen untereinander verglichen. Hiervon sind wenige unerschwinglicher und viele billiger als die KG 520.M DeLonghi Kaffeebohnenmühle.
❍ Das Mahlen von Kaffee in der Küche ist mit einer Kaffeebohnen-Mahlmaschine relativ teuer, wenn man den relativ teuren Kostendurchschnitt von mehr oder weniger 57 Euro bedenkt.
Gewicht-Vergleich: Eine Einkategorisierung des Produktes von DeLonghi
Vor dem Erwerb von einem Kaffeescheibenmahlwerk kommt mitunter die Überlegung auf, ob man besser auf ein Produkt mit großem Gewicht oder auf ein Espressomahlwerk mit kleinem Gewicht zurückgreifen sollte. Eine wichtige Überlegung. In der hiernach folgenden Grafik erhalten Sie aus diesem Grund hinsichtlich dem Gewicht des DeLonghi Espressomahlwerks ein paar brauchbare Hintergrundinformationen:
Kaffeebohnen-Mahlmaschine vs. Alternativlösungen? Kaufhinweise gefordert?
Auch die anschließend gezeigten Produktvergleiche sollten Sie sich ansehen. Denn im Falle, dass Sie sich für eine Espressokaffeemühle wie die KG 520.M Kaffeebohnen-Mahlmaschine von DeLonghi interessieren, könnten auch diese Artikel für Sie gut zu gebrauchen sein. Schauen Sie sich besonders unseren Kaffeemaschine Vergleich mal etwas detaillierter an. Aber auch die Produkte aus dem von uns durchgeführten Kaffeesiebdruckmaschine Vergleich sind sehr beliebt. Wir wünschen viel Spaß beim Ansehen Tipps und Anleitungen!
*Wie wir getestet haben: Der Test wurde anhand von online zu erhebenden Daten durchgeführt. Die Produkte hatten wir demzufolge anders als zum Beispiel die Stiftung Warentest nicht selber in den Händen. Berücksichtigen Sie darüber hinaus, dass der Testzeitpunkt selbstverständlich einen signifikanten Einfluss auf die Testresultate hat.