Kaffeemühle Höhe | Kaffeebohnenmühle & Siebträger-Kaffeemühle hoch oder niedrig
Wie groß ist die Produkthöhe der Kaffeemühlen eigentlich bei einer Produkt-Gegenüberstellung? Und geht das Mahlen von Kaffeebohnen in der Küche mit mehr oder weniger Höhe besser? Fragestellungen, die sicherlich besonders relevant beim Einkaufen von einem Filterkaffee-Mahlwerk sind. Daher macht es sicherlich Sinn die anschließende Grafik genauer anzuschauen – damit Sie Kaffee nicht mehr im Mixer mahlen müssen 🙂
Barista-Kaffeemühle mit kleiner Höhe: Was taugen niedrige Kaffeemühlen?
Sehen Sie sich insbesondere das ELEHOT Kaffeemahlwerk an, wenn Sie eine niedrige Kaffeemühlenmaschine suchen. Sie finden die wichtigsten Infos zu dem Produkt in der hiernach folgenden Produktbox.
Beachten Sie: Dieser Artikel wurde zu einem spezifischen Zeitpunkt erstellt. Des Weiteren wurden einige Zahlen gerundet. Es ist deswegen möglich, dass Produktangaben, Prozente und Preiswerte abweichen. Sie können sich über die aktuellen Werte auf den entsprechenden Produktseiten auf Amazon.de informieren.
Welche durchschnittlich hohe Kaffeebohnenmühle taugt etwas?
Nachfolgend haben wir Ihnen unsere Empfehlung für ein durchschnittlich hohes Scheibenmahlwerk dargestellt. Bei dem Produkttipp handelt es sich genauer gesagt um die Coffee-01 von KYG. Die wichtigsten Infos zu dem Produkt finden Sie in der nachfolgend gezeigten Übersicht.
- Der Artikel hat eine mittelmäßig große Produktlänge.
- Ist mit einem Elektromotor ausgestattet.
- Die Coffee-01 KYG Filterkaffeemühle ist recht billig.
- Ist mit 300 Watt für das Herstellen von Espresso mit einer ungewöhnlich großen Wattzahl bestückt.
Letzte Aktualisierung am 18.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Ein hohes Scheibenmahlwerk kaufen?
Sie sollten sich die Graef CM 800 Kaffeemühlenmaschine etwas detaillierter ansehen, falls Sie sich für eine hohe Barista-Kaffeemühle interessieren. Der folgende Kasten zeigt die wichtigsten Informationen zu dem Artikel im Überblick.
- Hat mit 13 cm eine recht große Breite.
- Der Stromverbrauch von der Graef Espressomühle ist mit 128 Watt relativ klein.
- Hat ein Kegelmahlwerk.
- Ist mit einem Gewicht von 2.63 kg ziemlich schwer.
- Der Produzent Graef hat hier größtenteils auf Aluminium gesetzt.
- Ist mit 0.35 kg mit einem auffällig großen Fassungsvermögen bestückt.
Letzte Aktualisierung am 18.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Wie gut schneiden die verschiedenen Produkte im Vergleich ab? Ein Vergleich im Video
In der nachfolgenden Videoerklärung werden wir Ihnen einen detaillierten Vergleich unterschiedlicher Artikel vorstellen. Was die unterschiedlichen Kaffeemühlen im Vergleich zueinander können, lässt sich auf Basis des Video-Vergleichs viel besser bestimmen. Nun wünschen wir Ihnen aber als allererstes einmal viel Spaß mit dem Testvideo.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Welche Alternativen zu einem Espressomahlwerk gibt es?
In dem hier gezeigten Testbericht sind wir tiefgehend auf unseren Espressomahlwerk Vergleich eingegangen. Es gibt aber logischerweise auch andere Produkte, die sich gut für Dinge wie das Mahlen von Kaffee und Espresso in der Küche verwenden lassen. Sie können insbesondere mal unseren Kaffeemaschine Produkttest ansehen. Des Weiteren wollen wir Ihnen ans Herz legen, dass Sie sich unseren Siebträger Test ansehen. Machen Sie beim Anschauen dieser Tests selbstverständlich einen umfassenden Preisvergleich und schauen Sie dabei die dazugehörigen Vergleiche und Erläuterungen an. Hierdurch können Sie zweifellos auch besser festlegen, ob solche Artikel ergänzend zu einer Espressomühle interessant für Sie sein könnte.


*Die Grundlage für den hier gezeigten Kaffeemahlmaschine Produkttest bilden online ersichtliche Angaben ab. Die Stiftung Warentest ist zum Beispiel ein Verfechter von selbst durchgeführten Tests. Wir ziehen es im Gegensatz dazu vor, die verschiedenen Produkte nicht selbst in der Praxis zu verwenden. Des Weiteren hat der Testzeitpunkt einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf die Testergebnisse.