Rommelsbacher Kaffeemühle EKM 300 im Test | Kaffeebohnenmühle Vergleich
Wir haben 102 Kaffeemühlen für das Mahlen von Kaffeebohnen untereinander verglichen. Dieser Testbericht* zeigt Anleitungsvideos, aktuelle Verkaufsangebote verschiedener Internetplattformen sowie Statistiken von der Siebträger-Kaffeemühle von Rommelsbacher.
- Der Artikel ist mit 1.67 kg auffällig schwer.
- Eher kostspielig im Vergleich mit anderen Kaffeemühlen.
- Das Material besteht größtenteils aus Edelstahl.
- Hat mit 150 Watt einen durchschnittlich großen Stromverbrauch.
Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Wir möchten an diesem Punkt darauf hinweisen, dass sämtliche Werte und Angaben der hiervor gezeigten Produktbox sowie die restlichen Inhalte dieses Texts ohne Gewähr sind. Dieser Artikel wurde an einem konkreten Datum erstellt. Außerdem wurden einige Zahlen gerundet. Es ist deswegen möglich, dass Prozente, Produktangaben zu den Kaffeemühlen und Preiswerte abweichen. Auf den dazugehörigen Produktseiten bei Amazon.de finden Sie die aktuellen Angaben.
Die Werten und Daten zu den Produktmerkmalen sind auf jeden Fall wichtige Kriterien bei der Suche nach dem für Sie am besten geeignetsten Produkt. Aber es gibt noch zusätzliche Daten und Werte, die Sie interessieren könnten! Im Anschluss zeigen wir die Kapazität von den verschiedenen Kaffeemühlen.
Wie brauchbar ist die Kapazität von der Kaffeemahlmaschine EKM 300 von Rommelsbacher für das Herstellen von Espresso oder Kaffee?
Überlegen Sie sich gut, ob Sie beim Kauf von einer Kaffeemühle einen Artikel mit großem oder kleinem Fassungsvermögen kaufen möchten. Aus diesem Grund haben wir für Sie nachfolgend ein Balkendiagramm aufgeführt, welches die jeweiligen Kaffeemühlen mit der dazugehörigen Kapazität präsentiert:
Wenn Sie der Auffassung sind, dass Sie nach den Werten und Daten zu dem Kapazität-Durchschnittswert von den Kaffeemühlen bereits ein Spezialist im Themenbereich der Kaffeemühlen sind, verschätzen Sie sich gewaltig! Im Folgenden zeigen wir Ihnen in einem Video demzufolge die tatsächliche Verwendung von einer Kaffeemühlenmaschine.
Video von einigen Konkurrenzartikeln von der Rommelsbacher EKM 300 Kaffeebohnenmühle
Im hierauf folgenden Anleitungsvideo werden wir Ihnen unabhängig von dem Mahlwerk von Rommelsbacher einen detaillierten Vergleich verschiedener Produkte vorstellen. Hier geht es noch einmal zur Sache, denn einige Kaffeemühlen werden darin noch einmal ganz genau miteinander gegenübergestellt. Nach diesen vielen Beschreibungen nun aber als erstes einmal viel Freude mit dem Testvideo!


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Sie sind jetzt durch das Video über die tatsächliche Verwendung von einem Mahlwerk etwas ausführlicher informiert. Im nachfolgend gezeigten Abschnitt wollen wir detaillierter auf die preisliche Range von den verschiedenen Kaffeemühlen eingehen.
Kaffeebohnenmühle Preisvergleich
Zahlreiche Kaffeemühlen sind von keiner populären Firma sondern von einem Billigfabrikanten gefertigt worden. Aber wo positioniert sich die Rommelsbacher Kaffeemühle preislich? Eine wichtige Überlegung, die definitiv nicht unbeantwortet bleiben sollte. Aus diesem Grund schadet es nicht die folgende Liste einmal genauer anzuschauen. Bitte berücksichtigen Sie, dass die anschließend gezeigte Analyse des Preises auf einem spezifischen Testzeitpunkt basiert und sich die Preise der verschiedenen Kaffeemühlen im Laufe der Zeit logischerweise verändern können. Obendrein finden Sie die aktuellen Werte auf den entsprechenden Produktseiten bei Amazon.de.
Preisliche Analyse – Wie schneidet die Rommelsbacher EKM 300 Kaffeebohnenmühle ab?
-
✑ Kaffeemühlen sind relativ teuer. Wenn man das Produkt nur selten verwenden möchte, sollte man dementsprechend einen Blick auf preiswerte Kaffeemühlen, wie zum Beispiel die BALLSHOP 1 Espressomühle, werfen.
✑ Die EKM 300 Kaffeemühle von Rommelsbacher ist eher teuer.
✑ Das billigste Kaffeerösterei-Mahlwerk in dem vorliegenden Produktvergleich kostet schon etwas weniger als das Modell von Rommelsbacher.
Auch wenn Sie basierend auf den Infos zu den Produktpreisen von den Kaffeemühlen bereits eine Präferenz im Auge haben, ist es nicht verkehrt, andere Daten und Werte einzuholen. Daher gehen wir im Folgenden genauer auf alternative Produkte zu der Filterkaffeemühle EKM 300 ein.
Alternativen zum EKM 300 von Rommelsbacher im Vergleich
- Hat eine durchschnittlich große Breite von 10 cm.
- Hat einen Elektromotor.
- Das Fassungsvermögen ist mit 0.04 kg recht klein.
- Die Wattstärke ist mit 120 Watt recht klein.
- Die Marke Clatronic hat hier zu einem Großteil auf Edelstahl zurückgegriffen.
Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
- Im Vergleich ist die Kaffeemahlmaschine von DeLonghi relativ teuer.
- Die Länge für das Herstellen von Espresso ist mit 17 cm tendenziell eher groß.
- Das Fassungsvermögen ist mit 0.12 kg eher groß.
- Verfügt mit 13 cm über eine eher große Breite.
- Hat eine relativ große Höhe.
Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
- Ist mit einer ausgesprochen großen Höhe von 46 cm ausgestattet.
- Ist mit einer sehr großen Breite von 18 cm ausgestattet.
- Ist mit einem Elektroantrieb ausgestattet.
- Wurde zu einem Großteil in der Farbe Silber hergestellt.
- Hat eine ungewöhnlich große Länge von 28 cm.
- Die Marke DeLonghi hat hier viel Edelstahl eingebaut.
Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Kaffeemahlwerk aus Glas oder doch lieber aus Holz oder Polyester?
Im Falle, dass Sie sich eine Filterkaffeemühle zulegen möchten, macht es großen Sinn, die Materialtypen zu vergleichen und dabei auch zu begutachten, wie die unterschiedlichen Kaffeemühlen im Vergleich zu anderen Artikeln produziert worden sind. Eine passende Unterstützung für die Einstufung der jeweiligen Materialien der Kaffeemühlen liefert die folgende Auflistung. Durch einen Klick auf die verschiedenen Spiegelstriche bekommen Sie zusätzliche Informationen zu dem jeweiligen Material.
- Kaffeemühlenmaschine aus Aluminium (1 Artikel)
- Kaffeerösterei-Mahlwerk aus Edelstahl (64 Modelle)
- Kaffeerösterei-Mahlwerk aus Glas (1 Modell)
- Mahlmaschine aus Holz (7 Produkte)
- Espressomühle aus Plastik (7 Artikel)
- Kaffeerösterei-Mahlwerk aus Polyester (1 Produkt erhältlich)
Herstellen von Espresso ohne Kaffeemühle – Was ist Plan B?
Auch die nachfolgend Produktvergleiche sollten Sie sich anschauen. Denn wenn Sie sich für eine Kaffeemühle wie die Espressomühle von Rommelsbacher interessieren, könnten auch diese Produkte für Sie gut geeignet sein. Vor diesem Hintergrund möchten wir besonders auf unseren Kaffeemaschine Test verweisen.
*Wir hoffen Ihnen hat der Produkttest weitergeholfen. Der Test wurde basierend auf online ersichtlichen Informationen durchgeführt. Behälter, Kabel, Standvorrichtung und Co. von den Produkten hatten wir demzufolge im Gegensatz zu manchen anderen Testseiten nicht selbst in den Händen. Somit können wir möglichst schnell neu rausgebrachte Artikel in den Test integrieren und auch teurere Artikel problemlos testen. Bitte beachten Sie außerdem, dass sich die Testergebnisse natürlich auf den Zeitpunkt des Produkttests beziehen.