Kaffeepadmaschine HD7865-60 Senseo Quadrante von Philips im Test | Padmaschine
Wie groß ist das Volumen des Wasserbehälters, wie zufriedenstellend ist die Qualität von Behälter und Kabel und wie groß ist das Gewicht? Auf dieser Seite stellen wir Ihnen in einem Test* dar, wie gut sich der Kaffeepadautomat von Philips zum Zubereiten von Kaffee eignet.
- Ist mit etwa 1.2 l mit einem außergewöhnlich großen Volumen des Wassertanks ausgestattet.
- Im Vergleich ist die Philips Padmaschine recht teuer.
- Die Materialien von der HD7865-60 Senseo Quadrante Padmaschine von Philips bestehen größtenteils aus Edelstahl und Kunststoff.
- Der Farbton von dem Produkt ist zu großen Teilen Schwarz.
- Ist mit 2.28 kg relativ schwer.
Letzte Aktualisierung am 10.12.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Bemerkung: Dieser Artikel wurde an einem konkreten Zeitpunkt erstellt. Außerdem wurden einige Zahlenwerte gerundet. Prozente, Produktangaben und Preise können daher abweichen. Sie können sich über die aktuellen Werte auf den jeweiligen Produktseiten auf Amazon.de informieren.
Wir hoffen jedenfalls, dass Sie nun über die Produktmerkmale recht ausführlich informiert sind. Anschließend fahren wir mit einigen Infos zu dem Wassertankvolumen-Mittelwert von den unterschiedlichen Kaffeepadmaschinen und dem Wert von der Padmaschine von Philips fort.
Die Kapazität des Wassertanks der unterschiedlichen Artikel im Überblick
Brühen von Kaffee in der Küche: Benötigt es hierfür eine Kaffeepadmaschine mit mehr oder weniger Größe des Wassertanks? Diese Frage möchten wir keineswegs ohne Antwort belassen. Das nachfolgend gezeigte Balkendiagramm unterstützt Sie bei der Einstufung von dem Volumen des Wasserbehälters von der Philips-Padmaschine.
Der Philips Kaffeepadautomat ist im Vergleich ein wenig teurer als andere Kaffeepadmaschinen
Brühen von Kaffee in der Küche: Benötigt es hierfür eine Padmaschine mit höheren Kosten oder ist etwas Günstiges schon akzeptabel? Diese Frage sollten Sie logischerweise für sich beantworten. Hiernach folgend haben wir aus diesem Grund den Kostenfaktor des Philips Kaffeepadautomats im Vergleich zu anderen Kaffeepadmaschinen analysiert. An dieser Stelle möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass die im Anschluss gezeigte Preisbewertung auf einem bestimmten Testdatum basiert. Die Produktpreise können sich über die Zeit aber natürlich ändern.
Auf die hiernach folgenden Aspekte bezüglich des Preises sollten Sie achten
-
☑ Der Philips HD7865-60 Senseo Quadrante Padautomat ist als relativ teuer einzustufen.
☑ Kaffeepadmaschinen sind prinzipiell definitiv eher hochpreisige Produkte. Wenn man den Kaffeepadautomat eher selten verwenden möchte, sollte man einen Blick auf erschwingliche Kaffeepadmaschinen (wie beispielsweise den Padautomat von UPP) werfen.
☑ Das günstigste Produkt in unserem Test kostet schon etwas weniger als der Artikel von Philips.
Auch diese Kaffeepadmaschinen sind zum Zubereiten von Kaffee gut geeignet
- Ist mit einer ziemlich kleinen Größe des Wassertanks von 0.7 l ausgestattet.
- Hat mit 1.76 kg ein geringes Gewicht.
- Der Hersteller Philips hat bei diesem Produkt insbesondere die Farbe Schwarz verwendet.
- Im Vergleich zu anderen Artikeln ist der Kaffeepadautomat HD6554-68 Senseo extrem günstig.
- Das Material von dem Produkt besteht zu einem Großteil aus Kunststoff.
- Ist mit einer relativ großen Stromstärke ausgestattet.
Letzte Aktualisierung am 10.12.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
- Ist mit 2.6 kg außergewöhnlich schwer.
- Der Hersteller Philips hat bei diesem Artikel viel Kunststoff verwendet.
- Als sehr hochpreisig einzuordnen.
- Die Kaffeepadmaschine von Philips wurde zu einem Großteil in der Farbe Schwarz angefertigt.
- Ist beim Zubereiten von Kaffee mit einer auffällig großen Stromleistung von 2650 Watt ausgestattet.
Letzte Aktualisierung am 10.12.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
- Der Hersteller Philips hat bei diesem Produkt großteils auf Metall zurückgegriffen.
- Ist für das Zubereiten von Kaffee in der Küche mit einer relativ kleinen Größe des Wassertanks von 0.9 l ausgestattet.
- Der Fabrikant Philips hat bei diesem Produkt zu einem Großteil auf die Farbe Weiß gesetzt.
- Wiegt im Vergleich zu anderen Kaffeepadmaschinen mit einem Gewicht von 2.08 kg mittelmäßig viel.
- Hat beim Zubereiten von Kaffee mit 1450 Watt eine tendenziell eher große Stromleistung.
- Als sehr billig einzuordnen.
Letzte Aktualisierung am 10.12.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Hier zeigen wir Ihnen ein anderes Produkt von Philips im Video-Test


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Diese Artikel könnten ebenfalls für Sie interessant sein
Neben den verschiedenen Kaffeepadmaschinen existieren natürlich auch andere Produkttypen, die Sie alternativ auch hilfreich finden könnten. Wir wollen Ihnen bei dieser Gelegenheit besonders unseren Kaffeemaschine Test ans Herz legen. Aber auch die Produkte aus unserem Kaffeekocher Test sind sehr beliebt. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Durchstöbern Tipps!
*Die Grundlage für den im vorherigen Artikel gezeigten Padmaschine Produkttest sind im Internet zur Verfügung gestellte Daten. Griff, Behälter, Standvorrichtung und Co. von den Produkten hatten wir demzufolge nicht selbst zum Zubereiten von Kaffee in den Händen. Ein weiterer Faktor, den Sie berücksichtigen müssen, ist der Testzeitpunkt.