Kaffeevollautomat Test | Kaffeeautomat & Vollautomat im Vergleich
Dieser Testbericht* zeigt, wie gut sich die insgesamt 81 verglichenen Kaffeevollautomaten zum Zubereiten von Kaffee eignen. Ist für Sie der Preis beim Zubereiten von Kaffee mit einer Macchiato Maschine besonders wichtig oder legen Sie großen Wert auf Punkte wie Materialart, Schlauch, Kapazität des Wasserbehälters, Milchsystem und Co.? Schauen Sie in dem hier vorliegenden Produkttest auf die Beschaffenheiten, die für Sie am relevantesten sind. Viel Spaß beim Lesen:
Günstiger Kaffeevollautomat Preis: Ramsch oder bereits gute Latte Macchiato Maschine?
Billigere Kaffeevollautomaten müssen nicht unbedingt schlecht an der Kaffeebar zu gebrauchen sein. Sehen Sie sich insbesondere einmal den ECAM 22.110.B Espressovollautomat an, falls Sie ein paar Euros einsparen wollen. Die folgende Produktbox zeigt die wichtigsten Infos zu dem Artikel in der Übersicht. Klicken Sie auch auf den Button “Zum ausführlichen Testbericht”, um zusätzliche Informationen zu der Vollautomat von DeLonghi zu bekommen.
- Das Produkt hat einen tendenziell eher starken Dampfdruck von 15 bar.
- Die Energieverbrauchsrubrik entspricht der Klasse A.
- Wiegt im Vergleich mit einem Gewicht von rund 9 kg mittelmäßig viel.
- Ist 35 cm lang, 24 cm breit und 43 cm hoch.
- Es wurden bei der Entwicklung hauptsächlich die Farben Silber und Schwarz für den Artikel eingesetzt.
Letzte Aktualisierung am 20.11.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Beachten Sie: Dieser Kaffeevollautomat-Artikel wurde an einem konkreten Zeitpunkt erstellt. Des Weiteren wurden einige Zahlen gerundet. Es ist dementsprechend möglich, dass Preise, Prozente und Produktwerte abweichen. Sie finden aktuelle Werte auf den dazugehörigen Produktseiten auf Amazon.de.
Durchschnittlich teurer Preis: Was taugen Kaffeevollautomaten aus dem mittelpreisigen Preisbereich?
Wenn Sie uns fragen, sollten Sie sich im mittleren Preissektor ganz besonders die EP3243-50 Latte Macchiato Kaffeemaschine anschauen. Eine Übersicht zu dem Artikel finden Sie in der nachfolgend gezeigten Produktbox.
- Das Material besteht zu großen Teilen aus Plastik.
- Ist mit einem Display ausgestattet.
- Hat eine ausgesprochen große Größe des Wassertanks.
- Das Kaffeevollautomat-Gesamtprodukt bestehend aus Kabel, Standvorrichtung, Schlauch und Co. ist bei dem hier vorliegenden Produkt durchschnittlich erschwinglich.
- Ist 37 cm lang, 25 cm breit und 43 cm hoch.
- Es wurde von Philips bei der Produktion die Energieverbrauchskennzeichnung A erzielt.
Letzte Aktualisierung am 20.11.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Vollautomat mit teurem Produktpreis kaufen?
Wenn es nach uns geht, sollten Sie sich im teureren Preissektor vor allem die Kaffeevollautomat CM 7550 ansehen. Die relevantesten Infos zu dem Produkt finden Sie im nachfolgend gezeigten Überblick.
- Das Material besteht großteils aus Edelstahl.
- Das Produkt ist 40 cm lang, 31 cm breit und 45 cm hoch.
- Verfügt über ein Display.
- Der Produzent Miele hat bei diesem Artikel überwiegend die Farbe Schwarz eingesetzt.
- Ist mit 2.2 l mit einer äußerst großen Wassertankkapazität für das Herstellen von Kaffee an der Kaffeebar ausgestattet.
Letzte Aktualisierung am 20.11.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
A, A und, A++ und A+ – Welche Energieverbrauchsstufe gefällt Ihnen am besten?
Was gefällt Ihnen besser? Cappuccinomaschine mit A++, A und und A? Daher haben wir Ihnen im Folgenden einige Stichpunkte dargestellt.
Selbst wenn Sie auf Grundlage von den Infos zu der Energieverbrauchskennzeichnung von den verschiedenen Kaffeevollautomaten schon eine Präferenz im Auge haben, ist es nicht verkehrt, auch noch andere Infos einzuholen. Demzufolge möchten wir im nächsten Textabschnitt im Detail auf das Wassertankvolumen von den Kaffeevollautomaten eingehen.
Kaffeevollautomat im Wassertankvolumen-Vergleich
Die Größe des Wassertanks von einem Espressovollautomat ist sicherlich entscheidend bei einer Kaufüberlegung. Daher haben wir Ihnen im Anschluss eine Grafik aufgeführt, die die verschiedenen Kaffeevollautomaten mit dem dazugehörigen Fassungsvermögen des Wasserbehälters präsentiert:
Kaffeevollautomat erwerben – Wie stark sollte die Stromleistung sein?
Falls Sie sich einen Cappuccinovollautomat anschaffen möchten, macht es starken Sinn, die unterschiedlichen verfügbaren Wattleistung-Gruppen gegenüberzustellen und hierbei auch zu begutachten, wie sich die Kaffeevollautomaten im Vergleich schlagen. Sie sollten auf alle Fälle keine Latte Macchiato Kaffeemaschine anschaffen, bevor Sie solche Fragen nicht hinreichend klären konnten. Die anschließende Darstellung hilft Ihnen bei der Beurteilung von der Wattstärke der Kaffeevollautomaten.
Wir hoffen, dass Sie jetzt über die Wattleistung von den Kaffeevollautomaten recht gut Bescheid wissen. Im Anschluss gehen wir auf die Abmessung der unterschiedlichen Kaffeevollautomaten ein.
Welches Maß eignet sich am besten?
Sie sollten sich in jedem Fall Gedanken darüber machen, ob Sie beim Erwerb von einer Kaffeevollautomat ein Produkt in 30x22x32 cm, 37x22x43 cm oder 38x25x39 cm kaufen wollen. Die anschließende Auflistung hilft Ihnen bei der Einordnung der unterschiedlichen Maßstäbe der Kaffeevollautomaten.
- Ein Produkt in 24x13x34 cm
- Ein Modell in 29x29x39 cm
- Ein Produkt in 30x22x32 cm
- Ein Artikel in 31x23x34 cm erhältlich
- Ein Produkt in 32x19x41 cm vorhanden
- Ein Produkt in 32x26x35 cm erhältlich
- Zwei Modelle in 32x26x37 cm
- Vier Produkte in 33x20x46 cm erhältlich
- Zwei Artikel in 33x22x43 cm
- Drei Modelle in 33x25x37 cm
- Zwei Artikel in 34x20x48 cm
- Drei Kaffeevollautomaten in 34x22x43 cm vorhanden
- Zwei Produkte in 34x24x43 cm
- Vier Artikel in 34x24x46 cm
- Ein Artikel in 34x26x47 cm erhältlich
- Ein Modell in 35x20x46 cm
- Sechs Produkte in 35x24x43 cm vorhanden
- Ein Modell in 35x24x47 cm
- Ein Artikel in 35x26x47 cm
- Ein Modell in 35x27x44 cm verfügbar
- Ein Artikel in 36x24x37 cm verfügbar
- Ein Produkt in 36x25x43 cm
- Ein Artikel in 36x26x47 cm verfügbar
- Ein Modell in 36x27x45 cm verfügbar
- Ein Artikel in 36x28x38 cm vorhanden
- Ein Artikel in 36x28x39 cm
- Ein Modell in 36x28x41 cm erhältlich
- Drei Produkte in 36x29x38 cm
- Ein Produkt in 36x30x39 cm
- Ein Artikel in 37x22x43 cm
- Ein Produkt in 37x24x38 cm erhältlich
- Zwei Modelle in 37x25x43 cm verfügbar
- Ein Artikel in 37x26x47 cm
- Zwei Artikel in 37x27x45 cm
- Ein Modell in 38x22x43 cm
- Ein Artikel in 38x25x39 cm
- Ein Modell in 38x25x42 cm
- Zwei Kaffeevollautomaten in 38x25x43 cm vorhanden
- Zwei Modelle in 38x29x48 cm
- Zwei Artikel in 39x28x47 cm
- Ein Modell in 39x28x49 cm
- Zwei Modelle in 39x30x51 cm
- Ein Modell in 39x32x47 cm vorhanden
- Ein Modell in 40x31x45 cm vorhanden
- Ein Artikel in 42x35x52 cm
- Ein Produkt in 42x40x59 cm
- Ein Produkt in 43x34x60 cm
- Ein Artikel in 44x33x60 cm erhältlich
- Ein Artikel in 45x33x58 cm
- Ein Modell in 48x29x49 cm verfügbar
- Ein Artikel in 48x67x54 cm erhältlich
- Ein Produkt in 50x38x58 cm
- Ein Produkt in 51x35x54 cm erhältlich
Welche Materialarten gibt es?
Aus welchem Material ein Espressoautomat hergestellt wurde, ist sicherlich außerordentlich wichtig für die Entscheidung für einen Artikel. Aus diesem Grund haben wir für Sie im Folgenden einige Stichpunkte aufgeführt, die die unterschiedlichen Materialien zeigen.
- Cappuccinovollautomat aus Aluminium
- Cappuccinovollautomat aus Edelstahl
- Kaffeevollautomat aus Keramik
- Espressovollautomat aus Metall
- Espressoautomat aus Plastik
In diesem Abschnitt haben wir Sie etwas besser über das Material von den Kaffeevollautomaten informiert. Im hier anschließenden Teil des Textes zeigen wir Ihnen das Gewicht von den unterschiedlichen Kaffeevollautomaten.
Wie leicht ist das Gewicht von den Kaffeevollautomaten tatsächlich?
Wie schwer ist das Gewicht der Kaffeevollautomaten? Eine wichtige Frage, wenn es Ihnen um die finale Entscheidung für den Erwerb geht. Das anschließende Diagramm hilft Ihnen bei der Einstufung von dem Gewicht der Kaffeevollautomaten.
Trotz der detaillierten Daten und Werte zu dem Gewicht der verschiedenen Kaffeevollautomaten empfehlen wir Ihnen, auch die anderen Kriterien unseres Tests zu begutachten. Im hierauf folgenden Abschnitt zeigen wir in einem Video die reale Nutzung von einer Latte Macchiato Maschine beim Zubereiten von Espresso.
Video-Test – Unterschiedliche Vollautomat-Modelle im Test
Falls Sie trotz der umfassenden Produkterläuterungen sowie der unterschiedlichen Testfaktoren noch unschlüssig sind, welches Produkt Sie unter dem Strich erwerben wollen, dann sehen Sie sich den hierauf folgenden Video-Vergleich. Behalten Sie Ihr eigenes Verwendungsgebiet vor den Augen und evaluieren Sie darauf bezogen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Artikel im Vergleich zueinander.


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der umfassende Länge-Vergleich – So schlagen sich die Kaffeevollautomaten im Vergleich
Wie lang ist die Länge der Kaffeevollautomaten eigentlich? Und funktioniert das Brühen von Espresso mit mehr oder weniger Länge besser? Rückfragen, die außerordentlich relevant beim Einkaufen von einer Kaffeevollautomat sind. Das folgende Schaubild visualisiert die Länge der Kaffeevollautomaten im Vergleich.
Anschließend an diesen Textabschnitt über die Länge von den unterschiedlichen Kaffeevollautomaten werden wir Ihnen im Folgenden die Höhe von den Kaffeevollautomaten zeigen.
Was können Kaffeevollautomaten mit niedriger vs. hoher Höhe?
Machen Sie sich ausreichend Gedanken darüber, ob Sie beim Kauf von einer Latte Macchiato Kaffeemaschine ein Produkt mit hoher oder niedriger Höhe kaufen wollen. Im Folgenden haben wir deswegen die Höhe der Kaffeevollautomaten im Vergleich dargelegt.
Diese Artikel haben wir getestet
- Der Espressovollautomat ECAM 22.110.B von DeLonghi
- Die EP3243-50 Kaffeevollautomat von Philips
- Die Philips EP2220-10 Latte Macchiato Kaffeemaschine
- Die Kaffeebohnenmaschine EA8108 von Krups
- Die Siemens TE653501DE Cappuccinomaschine
- Die Kaffeevollautomat EP5360-10 von Philips
- Der Cappuccinovollautomat E 950-222 von Melitta
- Die Siemens EQ.6 plus s700 TE657503DE Cappuccinomaschine
- Die ECAM 350.55.B DeLonghi Macchiato Maschine
- Die EQ.500 Latte Macchiato Kaffeemaschine von Siemens
- Die Kaffeevollautomat SM5570-10 von Saeco
- Der Mokkavollautomat ESAM5500.S von DeLonghi
- Die Philips EP3550-00 Kaffeebohnenmaschine
- Die Mokkamaschine ECAM556.55.W von DeLonghi
- Die ECAM 23.420.SB DeLonghi Kaffeevollautomat
- Der Cappuccinovollautomat SM7580-00 von Saeco
- Der Krups EA8160 Cappuccinovollautomat
- Der TI353501DE Mokkavollautomat von Siemens
- Der Espressovollautomat ECAM 370.95.T von DeLonghi
- Die ECAM 510.55 DeLonghi Kaffeevollautomat
- Die Kaffeeautomat EA8118 von Krups
- Die Kaffeebohnenmaschine VFC109X-01 von Breville
- Die 10004768 Saeco Kaffeeautomat
- Die Krups Arabica Picto Latte Macchiato Kaffeemaschine
- Die Mokkamaschine ECAM 25.120.B von DeLonghi
- Die Macchiato Maschine TIS30159DE von Bosch
- Die TQ507D03 Siemens Kaffeeautomat
- Die Siemens TI351509DE Kaffeevollautomat
- Die F630-101 Melitta Latte Maschine
- Die F 230-101 Cappuccinomaschine von Melitta
- Die Kaffeevollautomat TI9555XIDE von Siemens
- Die DeLonghi Corso ESAM 2600 Vollautomat
- Die Krups EA8178 Kaffeeautomat
- Der Saeco SM5473-10 Kaffeevollautomat
- Die Krups EA891D Latte Macchiato Kaffeemaschine
- Die Vollautomat F831-101 von Melitta
- Der Cappuccinovollautomat ECAM 656.55.MS von DeLonghi
- Der EA819E Krups Mokkavollautomat
- Die DeLonghi ETAM 29.660.SB Macchiato Maschine
- Der Krups EA8948 Kaffeevollautomat
- Die DeLonghi ECAM 21.117.SB Kaffeebohnenmaschine
- Die CM 5500 Mokkamaschine von Miele
- Die DeLonghi ESAM 3200 S Vollautomat
- Die EA9078 Kaffeeautomat von Krups
- Der EA82FE Mokkavollautomat von Krups
- Die HD8827-01 Philips Latte Macchiato Maschine
- Die COF8-BellaVita-1100-aheb Klarstein Vollautomat
- Der 1504 Cecotec Mokkavollautomat
- Die DeLonghi ETAM 29.510.B Kaffeevollautomat
- Die Siemens TE657503DE Extraklasse Kaffeeautomat
- Die Melitta F530-102 Kaffeevollautomat
- Die Nivona 300 700 779 Cappuccinomaschine
- Die Kaffeevollautomat Magnifica Elegance ESAM 3600 von DeLonghi
- Die AM6250-RD Oursson Latte Maschine
- Die CM 5300 Kaffeevollautomat von Miele
- Die Philips EP3241-50 Mokkamaschine
- Die DeLonghi ESAM 3500 S Kaffeevollautomat
- Die F850-102 Melitta Latte Maschine
- Die Cappuccinomaschine ECAM 23.460 von DeLonghi
- Die E957-103 Kaffeevollautomat von Melitta
- Der CM 6350 Miele Espressovollautomat
- Die EA8298 Krups Mokkamaschine
- Die F270-100 Melitta Kaffeevollautomat
- Der Cappuccinovollautomat KVA 4830 von GRUNDING
- Die CTL636ESSS6SSSSSSS Bosch Kaffeevollautomat
- Der Saeco 10000051 Kaffeevollautomat
- Der Kaffeevollautomat ECAM 22.360.B von DeLonghi
- Die EA81P070 Krups Kaffeevollautomat
- Die Nivona NICR 820 Kaffeevollautomat
- Die EA8161 Krups Cappuccinomaschine
- Die Latte Macchiato Kaffeemaschine E970-101 von Melitta
- Die EA815070 Cappuccinomaschine von Krups
- Der Nivona 769 Espressoautomat
- Die Miele CM 7550 Vollautomat
- Die Krups EA891C Latte Maschine
- Der Nivona NICR 520 Espressovollautomat
- Die E953-112 Kaffeevollautomat von Melitta
- Die 10005233 Saeco Kaffeevollautomat
- Die ESAM 04.120.S DeLonghi Kaffeevollautomat
- Die 300 700 789 Macchiato Maschine von Nivona
- Die NCR 660 Nivona Kaffeebohnenmaschine
Welche Produkte könnten interessant für Sie sein?
In dem hier gezeigten Testbericht wurden Ihnen zahlreiche unterschiedliche Kaffeevollautomaten vorgestellt. Es existieren aber logischerweise auch andere Produkte, die für Ihren Verwendungsbereich gut geeignet sein könnten. Zu empfehlen sind hier insbesondere unser Kaffeemaschine Test sowie unser Mokkakocher Test. Diese könnten von Nutzen für Sie sein, falls Sie unsicher sind, welche Artikelart Sie kaufen möchten.
*Die Basis für den im vorherigen Testbericht gezeigten Vollautomat Produkttest bilden online abrufbare Daten ab. Beachten Sie dementsprechend, dass wir die Kaffeevollautomaten häufig nicht selbst in der Hand gehabt haben. Somit können wir äußerst zeitnah neue Produkte in den Produkttest aufnehmen und sind nicht ausschließlich auf unsere subjektive Auffassung begrenzt. Maßgeblich für die Testresultate ist außerdem logischerweise auch der Zeitpunkt der Datenerhebung.