Tchibo Kapselmaschine Saeco Cafissimo Latte im Test | Espressokapselmaschine
Dieser Text zeigt einen ausdifferenzierten Testbericht* des Saeco Cafissimo Latte Kapselautomats von Tchibo. Sind für Sie die Produktkosten beim Zubereiten von Kaffee mit einem Kapselkaffeeautomat besonders wichtig oder legen Sie viel Wert auf Aspekte wie Standvorrichtung, Wattstärke, Energieeffizienzstufe und Co.? Schauen Sie in unserem Test auf die Beschaffenheiten, die für Sie am relevantesten sind.
- Die Behälterkapazität ist mit 1.2 l erstaunlich groß.
- Verfügt über die Energieeffizienzrubrik A.
- Ist recht schwer.
- Es wurde überwiegend die Farbe Weiß für das Produkt eingesetzt.
- Ist mit 1850 Watt im Vergleich mit einem sehr großen Stromverbrauch ausgestattet.
Letzte Aktualisierung am 19.04.2021 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Wir möchten an diesem Punkt anmerken, dass alle Angaben und Werte der oben visualisierten Produktbox sowie die restlichen Inhalte dieses Testberichts ohne Gewähr sind. Dieser Text wurde an einem spezifischen Zeitpunkt erstellt und einige Zahlen zu den Kapselmaschinen wurden gerundet. Es ist aus diesem Grund möglich, dass Prozente, Produktwerte und Preisangaben abweichen. Sie finden die aktuellen Angaben auf den jeweiligen Produktseiten bei Amazon.de.
Wir hoffen jedenfalls, dass Sie nun etwas über die Produkteigenschaften des Artikels wissen. Im hierauf folgenden Abschnitt zeigen wir Ihnen die preisliche Spannbreite der verschiedenen Kapselmaschinen.
Wie teuer ist der Kapselespressoautomat von Tchibo?
Zubereiten von Kaffee in der Küche: Benötige ich hierfür eine Kapselkaffeemaschine mit höheren Kosten oder reicht etwas Preisgünstiges bereits völlig aus? Diese Frage sollten Sie ausräumen. In der folgenden Liste finden Sie aus diesem Grund bezüglich des Kostenfaktors des Kapselespressoautomats von Tchibo unterschiedliche praktische Informationen.
Begutachten Sie den hierauf folgenden Preisvergleich allerdings mit dem Wissen, dass die Preisangaben auf einem spezifischen Zeitpunkt basieren und sich Produktpreise über die Zeit natürlich wandeln können.
Auf das Folgende sollten Sie bezüglich des Kostenfaktors achten:
-
➳ Produktteile wie Behälter, Kabel und Co. sind bei diesem Artikel vergleichsweise eher teuer.
➳ Der Espressokapselautomat von Tchibo ist nur etwas teurer als der Kostendurchschnitt.
➳ Kapselmaschinen sind prinzipiell recht hochpreisig. Denn andere Produkte, die man in der Küche verwendet, sind zwar manchmal noch teurer, aber andererseits auch häufig erschwinglicher als der durchschnittliche Produktpreis von rund 78 Euro.
Über den preislichen Mittelwert der unterschiedlichen Kapselmaschinen sind Sie jetzt etwas genauer informiert. Nachfolgend zeigen wir die Alternativen zu dem Saeco Cafissimo Latte von Tchibo.
Vergleich der zufriedenstellendsten Alternativprodukte zur Kapselkaffeemaschine von Tchibo
- Die Stromleistung ist mit 1260 Watt relativ klein.
- Die Firma De'Longhi hat hier hauptsächlich die Farbe Silber benutzt.
- Als relativ teuer zu kategorisieren.
- Verfügt mit 0.7 l über eine kleine Kapazität des Wassertanks.
- Ist mit einem Gewicht von 3 kg mittelmäßig schwer.
Letzte Aktualisierung am 19.04.2021 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
- Hat eine kleine Kapazität des Wassertanks.
- Ist im Vergleich mit einer durchschnittlich großen Wattleistung ausgestattet.
- Im Vergleich ist die Bosch Kaffeekapselmaschine sehr günstig.
- Hat beim Zubereiten von Kaffee ein recht niedriges Gewicht von 1 kg.
- Der Produzent Bosch hat hier viel auf den Farbton Rot gesetzt.
Letzte Aktualisierung am 19.04.2021 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
- Erstaunlich kostspielig bei einem Vergleich mit sonstigen Kapselmaschinen.
- Wiegt mit einem Gewicht von 4.2 kg recht viel.
- Die Firma De'Longhi hat hier hauptsächlich die Farbe Weiß eingesetzt.
- Das Material wurde großteils aus Plastik gefertigt.
Letzte Aktualisierung am 19.04.2021 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
- Die Marke Tchibo erlangt mit diesem Artikel die Energieklasse A.
- Der Hersteller Tchibo hat bei dieser Kapselkaffeemaschine eine große Menge Kunststoff verbaut.
- Die Farbe von dem Artikel ist großteils Weiß.
- Hat mit 3.7 kg ein eher schweres Gewicht.
- Hat mit ca. 1 l eine ziemlich große Wassertankkapazität.
Letzte Aktualisierung am 19.04.2021 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Der umfassende Wassertankvolumen-Vergleich: So schlägt sich die Saeco Cafissimo Latte von Tchibo bei einer Gegenüberstellung mit anderen Kapselmaschinen
Zubereiten von Kaffee in der Küche – Brauche ich dafür eine Kapselkaffeemaschine mit weniger oder mehr Fassungsvermögen des Wassertanks? Diese Rückfrage möchten wir unter keinen Umständen offen belassen. Schauen Sie sich deshalb die hiernach folgende Illustration einmal im Detail an.
Das Fassungsvermögen des Wasserbehälters der unterschiedlichen Kapselmaschinen haben Sie in diesem Abschnitt einigermaßen gut kennengelernt. Im Folgenden geht es mit einigen Erklärungen zu dem Gewicht der Kapselmaschinen weiter.
Die Saeco Cafissimo Latte von Tchibo: Ein Gewicht-Vergleich
Ist ein kleines Gewicht beim Zubereiten von Kaffee und Espresso in der Küche die beste Wahl oder sollte man darüber nachdenken eine Kaffeekapselmaschine mit einem größeren Gewicht zu kaufen? Diese Frage wollen wir unter keinen Umständen unbeantwortet lassen. Eine passende Richtlinie für die Einstufung von dem Gewicht des Kapselautomats von Tchibo liefert das hiernach folgende Diagramm:
Hier sehen Sie die Tchibo Saeco Cafissimo Latte Kaffeekapselmaschine in einem Video


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Espressokapselmaschine: Wie gut sind alternative Möglichkeiten?
Schauen Sie sich auch die nachfolgend Tests an. Denn im Falle, dass Sie sich für eine Kapselkaffeemaschine wie die Saeco Cafissimo Latte von Tchibo interessieren, könnten auch diese Produkte für Sie gut geeignet sein. Wir möchten Ihnen diesbezüglich besonders unseren Kaffeemaschine Test ans Herz legen.
*Im vorherigen Text haben wir Ihnen einen ausführlichen Test gezeigt. Für den Test wurden im Internet erhältliche Fakten standardisiert analysiert. Die Espressokapselmaschine von Tchibo hatten wir dementsprechend anders als zum Beispiel die Stiftung Warentest nicht selber in den Händen. Ein weiterer Aspekt, den Sie logischerweise beachten sollten, ist der Testzeitpunkt. Dieser hat auch einen gewissen Einfluss auf die Testergebnisse.