Melitta Purista series 300 Kaffeevollautomat im Test | Modern & Schlank

In diesem Artikel möchten wir Ihnen den Melitta Purista series 300 Kaffeevollautomat vorstellen. Wir haben die Kaffeemaschine ausgiebig getestet und mit einem ähnlichen Produkt der Marke Philips verglichen.

Nachfolgend erfahren Sie das Wichtigste kurz und knapp zusammengefasst:

Was kostet der Kaffeevollautomat von Melitta und wie viel Platz beansprucht er in der Küche?  All das erfahren Sie in den nächsten Absätzen.

Zahlen & Fakten zur Melitta Purista series 300

Der Name ist Programm – Die Melitta Purista Kaffeemaschine überzeugt durch das moderne, schlichte Design und beschränkt sich auf das Wesentliche, nämlich puren Kaffee- und Espressogenuss.

Melitta Kaffeevollautomat Bohnen

Die Frontblenden in Kombination mit dem silbernen, höhenverstellbaren Kaffeeauslauf machen einen sehr edlen und cleanen Eindruck. Der Kaffeeautomat misst 45,5 x 20 x32,5 cm. Besonders hervorzuheben ist dabei das äußerst schlanke und elegante Design (20 cm Breite). Dadurch passt sie sich in nahezu jeder Küche und Nische problemlos ein.

Bedienung & Handhabung der Melitta Purista series 300

Der Melitta Vollautomat lässt sich intuitiv bedienen und überzeugt durch die kinderleichte Reinigung. Die Brühgruppe lässt sich seitlich und die Tropfschale mit darin liegendem Kaffeesatzbehälter frontal herausnehmen und einfach reinigen. Sobald eine Leerung/ Reinigung erfolgen soll, zeigt der LED-Display das entsprechende Icon an. Des Weiteren verfügt der Vollautomat über ein automatisches Entkalkungs- und Reinigungsprogramm.

Die Kaffeestärke ist in drei Stufen durch das Kaffeebohnen-Symbol auf dem Display einstellbar:

  • Eine Bohne: Mild
  • Zwei Bohnen: Normal
  • Drei Bohnen: Stark

Melitta Kaffeemaschine Seitenansicht

Hinweis: Beim Ausschalten der Melitta Kaffeemaschine wird die zuletzt eingestellte Kaffeestärke gespeichert.

Der Wassertank mit einer Kapazität von 1 L befindet sich hinten links und lässt sich mit einem praktischen Henkel herausnehmen. Rechts daneben befindet sich das Bohnenfach mit flüsterleisem Kegelmahlwerk. Der Kunststoffdeckel mit praktischen Griffmulden ist lediglich aufgelegt.

Melitta Vollautomat Wasser- und Bohnenfach

Sobald Sie Ihre gewünschte Menge und Stärke eingestellt haben, stellen Sie Ihr Gefäß unter den Auslauf und wählen eine der beiden Bezugstasten (Kaffeetassen-Symbol). Der Mahlvorgang und die Getränkeausgabe starten. Die Ausgabe endet dann automatisch.

Als zusätzliches Feature bietet die Melitta Kaffeemaschine zudem ein “Lieblingskaffee-Programm” (Kaffeetassen-Symbol mit Herz). Dabei werden Ihre individuellen Lieblingseinstellungen bzgl. der Menge und Stärke gespeichert und können künftig durch einfaches Knopfdrücken abgerufen werden.

Geschmack & Crema der Melitta Purista series 300

Unser Redaktionsteam ist rundum sehr zufrieden mit dem Kaffee aus der Melitta Purista series 300. Der Geschmack ist ausgewogen und schön aromatisch, mit einer leckeren Crema. Durch die stufenlose Mengeneinstellung und die drei Stärkegrade ist für jeden etwas dabei.

Wir haben bei beiden Kaffeemaschinen (Melitta und Philips) sowohl Kaffeebohnen von Melitta als auch von einer regionalen Kaffeerösterei verwendet.

Dabei hat die Melitta Purista in unserem Test besser abgeschnitten als der Vollautomat von Philips.

Unser Fazit zur Melitta Purista series 300

Die Melitta Purista Kaffeemaschine ist unserer Meinung nach ein hervorragender Einsteiger Kaffee-Vollautomat mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders gut gefallen hat uns das schlichte und sehr schlanke Design sowie die stufenlose Mengeneinstellung.

Verglichen mit der Maschine von Philips (breiteres Design und lediglich 3-stufige Mengeneinstellung) hat die Melitta dort klar die Nase vorn.

Nicht so gut gefallen hat uns in unserem Test das etwas kompakte Bohnen- und Wasserfach. Bei mehreren Leuten im Haushalt oder Kaffee-Vieltrinkern werden dabei einige Nachfüll-Einheiten vonnöten sein.

Eine neue Melitta Purista series 300 Kaffeemaschine gibt es je nach Angebot und Händler für 300 – 450 € zu kaufen.

Wir hoffen, unser Testbericht konnte Sie dabei unterstützen, sich ein besseres Bild von der Melitta Purista series 300 Kaffeemaschine zu machen.

Wir freuen uns über Ihre Kommentare & Meinungen!