Wer richtig guten Kaffee genießen will, der braucht einen passenden, modernen Kaffeebereiter. Aktuelle Varianten der Kaffeekanne oder Siebstempelkanne sind dank besonderem Design und hoher Funktionalität heute schon für günstiges Geld zu bekommen und bieten trotzdem hervorragenden Kaffeegenuss.
Neben Produkten wie dem French Press Kaffeebereiter können Sie heute auch auf sogenannte Pour Over-Kaffeekannen zurückgreifen. Drei solcher Kannen wollen wir Ihnen hier etwas näher vorstellen.
Pour Over-Kaffeebereiter – ein ganz eigener Charme
Die Pour Over-Kolbenkanne von ISKM besteht aus korrosionsbeständigem Borosilikatglas und ist ideal für das Kochen kleinerer Kaffeemengen geeignet. Das Produkt besitzt ein Nettogewicht von rund 235 Gramm und eine Abmessung von 15,0 x 11,5 x 10 Zentimetern. Besonders zeichnet sich der Kaffeebereiter von ISKM durch seine innovative Zubereitung aus. So ist dem Produkt ein Edelstahl gefertigter Permanentfilter inhärent, wodurch das stetige Auswechseln von Kaffeefiltern entfällt. Die konische Form des hitzebeständigen Glaskörpers sowie detaillierte Markierungslinien für den Füllstand machen die Handhabung dieser Maschine ausgesprochen einfach.
Letzte Aktualisierung am 25.08.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Das Black Drop Pour Over Coffee Maker Set ist als Kaffeekanne besonders einzigartig. Neben einem Permanentfilter aus Edelstahl wird dieser Kaffeebereiter mit einem praktischen Dosierlöffel ausgeliefert, der Ihnen die Zubereitung des Kaffees deutlich einfacher machen kann. Außerdem besitzt der Black Drop Coffee Maker eine sehr hilfreiche, hitzebeständige Manschette, die vor Verbrennungen schützt. So lässt sich der Kaffee ideal und ohne Gefahr selber machen. Mit einer Abmessung von 18,6 x 11 x 10,8 Zentimetern und einem Verpackungsgewicht von 300 Gramm ist dieser Kaffeebereiter außerdem sehr leicht.
Letzte Aktualisierung am 25.08.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Der hochwertige Coffee Maker von Beem ist als Kaffeebereiter-Set mit umfassendem Zubehör ausgestattet. Das einmalige, mit einer diamantartigen Oberflächenstruktur gefertigte, Design ist besonders eindrucksvoll. Im Gesamtumfang wird das 14 x 14 x 11,5 Zentimeter große Gerät mit einer eigenen Glaskanne mit 0,5 Liter Fassungsvermögen, einer Silikatunterlage und vier Tassen ausgeliefert, sodass alle benötigten Utensilien für das Kochen eines guten Kaffees von vorne herein enthalten sind. Besonders die innovative Bauart des Produktes von Beem ermöglicht beim Mahlen des Kaffees eine hohe Durchflussgeschwindigkeit, die die richtige Zubereitung des Kaffees optimal gewährleisten kann.
Letzte Aktualisierung am 25.08.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Drei Pour Over-Kaffeemaschinen im Test
Anders als bei French Press-Modellen (z. B. von Bodum) funktionieren die hier vorgestellten Modelle allesamt auf Filter-Basis. Im Test der drei hier näher betrachteten Pour Over-Kaffeekannen sticht besonders das Produkt von Beem durch sein umfangreiches Lieferpaket positiv hervor. Lediglich der Einsatz von normalen Papierfiltertüten ist bei diesem Produkt – aufgrund fehlender Nachhaltigkeit – als negativ zu bewerten.
Wer Kaffee kostengünstig selber kochen will, der ist mit der Maschine von ISKM gut beraten. Sie liefert gute Qualität, ohne dass Sie dafür zu tief in die Tasche greifen müssen. Außerdem zeichnet sich das Produkt von ISKM vor allen anderen durch seine übersichtlichen Mengenangaben aus, die verhindern, dass Sie beim Aufbrühen des Kaffees zu viel Wasser oder Kaffeepulver verwenden.
Auch der Kaffeebereiter von Black Drop bietet aufgrund seines mitgelieferten Dosierlöffels eine gute Möglichkeit nur so viel Wasser und Pulver zu verwenden, wie es auch benötigt wird. Insofern ist allen drei Angeboten gemeinsam, dass sie bei richtiger Handhabung geschmacklich einwandfreie Ergebnisse liefern können. Hinsichtlich der unterschiedlichen Preisklassen der Produkte kommt es also nur darauf an, was für ein Design Sie für Ihren Kaffeebereiter bevorzugen.
Kaffee richtig zubereiten mit Pour Over – eine Anleitung
Wenn Sie mit einer Pour Over-Kanne (z. B. von Bodum, WMF oder Gator) richtig guten Kaffee machen möchten, sollten Sie vor allem wissen, wie deren richtige Handhabe funktioniert. Hilfreiche Tipps diesbezüglich finden Sie u. a. auf Youtube. Hier zeigen Ihnen Videos wie etwa der Beitrag ‘Kaffeezubereitung mit der Bodum Pour Over – Tchibo Tutorial’, wie man mit einer der hier vorgestellten Maschinen wirklich wohlschmeckenden Kaffeegenuss bekommen kann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vorteile moderner Kaffeebereiter auf Pour Over-Basis
Viele Pour Over-Kaffeebereiter bieten gegenüber einer Kaffeepresse bzw. einem Kaffeedrücker so einige Vorteile. Dies gilt besonders für die Nachhaltigkeit und Produktsicherheit derartiger Modelle. Während eine Kaffeepresse (z. B. eine French Press von Bodum) ohne Kaffeefilter auskommt, können viele Pour Over-Produkte vor allem mit Edelstahlfiltern punkten, die die normale Funktionsweise einer Kaffeemühle mit Filter eins zu eins umsetzen können, dafür aber umweltfreundlicher sind.
Gegenüber einer French Press beispielsweise erleichtert der beibehaltene Filter etwa die Reinigung der Maschine in erheblicher Weise. Wenn Sie Tipps und Tricks im Umgang mit Kaffeebereitern berücksichtigen, ist auch die Sicherheit genannter Produkte bedeutend größer als beispielsweise bei einer gewöhnlichen Kaffeemühle.
So sind viele der hier vorgestellten Kannen mit einem Greifschutz versehen, der die Handhabung der genannten Produkte aufgrund von Abbruchsicherheit und weniger Hitzeleitfähigkeit deutlich vereinfacht.
Zu möglichen Nachteilen eines Pour Over-Kaffeebereiters
Grundsätzlich machen besagte Kaffeekannen in der Handhabung keine großen Schwierigkeiten. Je nach Produkt ist es allerdings wichtig, dass Sie die Geschmacksneutralität nachhaltiger Edelstahlfilter und auch der Karaffen prüfen. Je nach dem Design der Kaffeemühle können hier nämlich Mängel auftreten.
Des Weiteren sollten Sie darauf achten, die jeweiligen Produkte nach dem Ziehen und Aufgießen des Kaffees immer gründlich zu reinigen, um auch hier Geschmacksveränderungen vorzubeugen. Bei Handfiltern aus Kunststoff können Sie außerdem das Problem haben, dass Ihr Gerät die Hitze des Getränks nicht lange genug halten kann und der Kaffee schnell auskühlt.
Die Isolationsfähigkeit Ihrer Kanne ist allerdings bei Kaffeebereitern, die mit einem Edelstahlfilter konstruiert wurden, weniger problematisch. Hier sorgen spezifische Produktherstellungsmethoden (z. B. insulated vaccum) dafür, dass Ihr Kaffee auch nach mehreren Stunden noch warm bleibt.
Es ist dann lediglich der richtige Aufguss entscheidend dafür, ob der sogenannte Blooming-Effekt zur vollen aromatischen Entwicklung des Kaffees ausgelöst wird oder nicht. Bei falschem Aufguss kann der Pour Over Café misslingen bzw. geschmacklich minderwertig bleiben – dies wird dann insbesondere aus der Overhead-Perspektive besonders sichtbar.
Die Pour-Over Kaffeemühle – kein French Press-Cover
Gegenüber handelsüblichen Kaffeemaschinen sind Pour Over-Kaffeekannen in vielerlei Hinsicht im Vorteil. Einfache Bedienbarkeit, Sicherheit und ressourcenschonende Kaffeeproduktion – dies sind Charakterzüge, die begeistern können.
Überzeugen Sie sich selbst von der hochwertigen Verarbeitung, dem speziellen Design und dem fabelhaften Endergebnis, dann können Sie in Zukunft qualitativ herausragenden Kaffee genießen, so oft und so lange Sie wollen.