Bodum Teekanne 1921-16-6 im Test | Mikrowellenkanne & Teebereiter
Der Frühling steht vor der Tür und Sie stellen sich die Frage, ob Sie eine Teekanne kaufen sollten? Dann sind Sie hier absolut richtig, denn in diesem Artikel gehen wir auf das Abschneiden von der Mikrowellenkanne von Bodum in diesem Test* etwas genauer ein. Wir legen mit einigen Produktmerkmalen von der Bodum Isolierteekanne los:
- Das Fassungsvermögen ist mit rund 1.3 l relativ groß.
- Im Vergleich zu anderen Teekannen besonders kostspielig.
- Ist 17 cm tief, 17 cm breit und 24 cm hoch.
- Die Firma Bodum hat bei dieser Mikrowellenkanne viel auf die Farbtöne Schwarz und Silber zurückgegriffen.
- Es wurden viel Glas und Edelstahl in die Isolierteekanne integriert.
Letzte Aktualisierung am 15.03.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Beachten Sie, dass sämtliche Werte und Angaben der hiervor veranschaulichten Produktbox und der restliche Inhalt dieses Testberichts ohne Gewähr sind. Dieser Testbericht wurde zu einem spezifischen Zeitpunkt erstellt und einige Zahlen zu den Teekannen wurden gerundet. Es ist aus diesem Grund möglich, dass Produktangaben, Preise und Prozente abweichen. Auf den dazugehörigen Produktseiten auf Amazon.de können Sie sich über die aktuellen Werte informieren.
Wir hoffen jedenfalls, dass Sie jetzt etwas über die Produktmerkmale des Artikels wissen. Weiter geht es im anschließenden Textblock mit verschiedenen Infos zu dem Fassungsvermögen-Durchschnitt von den Teekannen.
Die einzelnen Artikel und ihr Volumen im Vergleich
Sollte es lieber ein Teebereiter mit kleinem Fassungsvermögen sein oder ist für Sie eine große Kapazität geeigneter? Sie sollten auf jeden Fall keine Mikrowellenkanne anschaffen, bevor Sie Fragen wie diese nicht völlig aufklären konnten. Eine super Richtlinie für die Einstufung von der Kapazität von der Bodum-Isolierteekanne liefert das hierauf folgende Diagramm.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie nach den Infos zu der Kapazität-Spannbreite von den Teekannen schon ein Profi im Themenbereich der Teekannen sind, haben Sie sich vermutlich geirrt! Im Anschluss zeigen wir Ihnen in einem Film daher die reale Nutzung von einer Mikrowellenkanne beim Genießen von Tee oder Kaffee.
Was können andere Teekannen bei einer Gegenüberstellung mit dem Bodum Teebereiter? Der Teebereiter von Tealounge System im Video


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Besteht eine praktische Alternative zum Teebereiter 1921-16-6 von Bodum?
- Im Vergleich als ungewöhnlich teuer anzusehen.
- Ist mit 0.8 l im Vergleich mit einem kleinen Volumen ausgestattet.
- Wurde zu einem Großteil in der Farbe Blau gefertigt.
- Hat ein sehr hohes Gewicht, was selbstverständlich auch eine Auswirkung auf die Verwendung des Produktes hat.
- Ist mit einem Griff ausgestattet.
- Verfügt über einen Siebeinsatz.
Letzte Aktualisierung am 14.03.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API
Anschließend an diesen Textblock über die Alternativen zu der Mikrowellenkanne 1921-16-6 von Bodum werden wir Ihnen im nachfolgenden Abschnitt des Testberichts den Preisdurchschnitt der verschiedenen Teekannen etwas ausführlicher zeigen.
Kostenintensives Produkt oder lieber eine Isolierteekanne erwerben, die ein wenig billiger ist?
Benötigt man eine Isolierteekanne für einen höheren Preis oder ist etwas Günstigeres schon zufriedenstellend? Sie sollten keine Mikrowellenkanne erwerben, bevor Sie solche Fragen nicht hinreichend beantworten können. Im Folgenden haben wir aus diesem Grund den Preis von der Bodum Teekanne im Preisvergleich zu weiteren Teekannen analysiert.
Begutachten Sie den nachfolgenden Kostenvergleich aber selbstverständlich mit dem Wissen, dass die Preisangaben auf einem ganz bestimmten Testzeitpunkt basieren. Produktpreise können sich über die Zeit aber natürlich ändern.
Achten Sie hinsichtlich des Preises auf diese Faktoren
-
✓ Die 1921-16-6 von Bodum ist deutlich teurer als der Durchschnittswert.
✓ Im Vergleich zu den 77 getesteten Artikeln ist die 1921-16-6 Mikrowellenkanne als erstaunlich teuer anzusehen.
✓ Teekannen haben einen Kostendurchschnitt von etwa 32 Euro je Artikel. Ziehen Sie das als Grundlage heran, wenn Sie die Mikrowellenkanne von Bodum kostentechnisch beurteilen.
Isolierteekanne aus Glas oder doch lieber aus Steinzeug oder Keramik?
Vor dem Kauf von einer Isolierteekanne kommt im Normalfall die Fragestellung auf, ob man vorzugsweise auf einen Artikel aus Keramik oder Glas oder auf einen Teebereiter aus Edelstahl oder Steinzeug setzen sollte. In der folgenden Liste finden Sie deswegen bezüglich der jeweiligen Materialien der Teekannen verschiedene brauchbare Infos. Durch einen Klick auf die unterschiedlichen Stichpunkte bekommen Sie weitere Informationen zu dem jeweiligen Material.
- Isolierteekanne aus Edelstahl (48 Modelle)
- Mikrowellenkanne aus Eisen (ein Modell erhältlich)
- Mikrowellenkanne aus Glas (46 Artikel)
- Teekanne aus Gusseisen (drei Produkte verfügbar)
- Teebereiter aus Keramik (zehn Artikel)
- Teekanne aus Plastik (drei Modelle)
- Mikrowellenkanne aus Porzellan (drei Produkte)
- Teekanne aus Steinzeug (ein Artikel erhältlich)
Praktikable Alternativen zum Genießen von Tee oder Kaffee mit einem Teebereiter
Auch die anschließend gezeigten Tests sollten Sie sich anschauen. Denn falls Sie sich für eine Teekanne wie die 1921-16-6 Mikrowellenkanne von Bodum interessieren, könnten auch diese Artikeltypen für Sie gut zu gebrauchen sein. Beispielsweise sind unser Kaffeemaschine Vergleich, unser Kaffeebohnendose Vergleich und unser Kaffeelöffel Vergleich sehr beliebt.
*In diesem Artikel haben wir Ihnen die Bodum Isolierteekanne im Test abgebildet. Für den Produkttest wurden im Internet zugängliche Daten strukturiert ausgewertet. Wir haben im Gegensatz zur Stiftung Warentest die Teekannen meistens nicht selber in der praktischen Anwendung getestet. Ein zusätzlicher Faktor, den Sie berücksichtigen müssen, ist der Zeitpunkt der Datenerhebung. Dieser hat selbstverständlich auch einen gewissen Einfluss auf die Testresultate.