Thermobecher West Loop 2.0 von Contigo im Test | Isolierbecher & Kaffeebecher

In diesem Text wollen wir Sie verantwortungsbewusst beim Erwerb von einem Thermobecher beraten. Dazu gehen wir gezielt auf Dinge wie Anleitungsvideos, derzeitige Angebote verschiedener Online-Portale und Preis-Leistungs-Vergleiche des West Loop Thermobechers 2.0 von Contigo und anderen Thermobechern ein. Als erstes veranschaulichen wir Ihnen unterschiedliche Produkteigenschaften:*

Angebot
Details zum Thermobecher von Contigo in der Übersicht
  • Der Hersteller Contigo hat bei diesem Artikel viel Edelstahl eingebaut.
  • Der Kaffeemug West Loop 2.0 von Contigo wurde großteils in den Farben Rot und Schwarz hergestellt.
  • Ist mit einer relativ großen Füllmenge ausgestattet.
  • Schon als besonders teuer einzustufen.
  • Der Artikel ist mit 340 g recht schwer.

Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API

An dieser Stelle möchten wir anmerken, dass alle Werte und Angaben der zuvor veranschaulichten Produktbox und der restliche Inhalt dieser Produktseite ohne Gewähr sind. Diese Produktseite wurde an einem spezifischen Zeitpunkt zusammengestellt und manche Zahlen wurden gerundet. Es ist aus diesem Grund möglich, dass Produktangaben, Preise und Prozente abweichen. Auf den entsprechenden Produktseiten auf Amazon.de können Sie sich die aktuellen Werte anschauen.

Die Produkteigenschaften haben Sie in diesem Abschnitt jedenfalls etwas besser kennengelernt. Im Folgenden gehen wir detaillierter auf die Füllmenge von den unterschiedlichen Thermobechern ein.

Thermobecher von Contigo kaufen: Wie groß sollte das Volumen sein?

Sie können Thermobecher mit mehr oder weniger Volumen erwerben. Aber wie groß ist die Füllmenge des Kaffeebechers von Contigo? Eine richtungsweisende Frage, die auf keinen Fall unbeantwortet bleiben sollte. In der folgenden bildlichen Darstellung haben wir deswegen das Volumen des West Loop 2.0 Kaffeebechers von Contigo im Vergleich zu weiteren Produkten dargestellt.

Fassungsvermögen-Vergleich von dem Contigo Travel Mug West Loop 2.0

Baumwolle, Kunststoff oder Metall – Welcher Produkttyp taugt für Ihren Verwendungsbereich?

Wenn Sie sich einen Kaffeemug kaufen wollen, macht es viel Sinn, die erhältlichen Materialien miteinander zu vergleichen und dabei zu begutachten, wie die Thermobecher im Vergleich gefertigt worden sind. In der folgenden Liste finden Sie deswegen hinsichtlich der Materialtypen der Thermobecher praktische Hintergrundinformationen. Durch einen Klick auf die verschiedenen Bullet Points erhalten Sie weitere Informationen zu dem jeweiligen Material.

Nachdem Sie nun etwas mehr über das Material der verschiedenen Thermobecher erfahren haben, wollen wir im hiernach folgenden Abschnitt etwas genauer auf ein paar Alternativprodukte zu dem Contigo Kakaomug eingehen.

Der Travel Mug von Contigo sagt Ihnen nicht wirklich zu? Das ist nicht schlimm – Es existieren Alternativen

Das kann der Thermobecher 170268 von Stainless King
  • Bei einer Gegenüberstellung mit anderen Thermobechern auffällig teuer.
  • Der Artikel hat ein sehr schweres Produktgewicht von 440 g.
  • Die Füllmenge ist mit 0.47 l relativ groß.
  • Verfügt über einen Griff.
  • Es wurde bei der Herstellung viel Edelstahl in das Produkt integriert.

Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API

Travel Mug 5407005140208 von Kambukka: Verschiedene Produkteigenschaften im Überblick
  • Wurde zu großen Teilen aus Edelstahl produziert.
  • Verfügt über ein recht kleines Volumen.
  • Das Gewicht ist mit 249 g recht leicht.
  • Ist mit einem Auslaufschutz ausgerüstet.
  • Im Vergleich als sehr teuer anzusehen.
  • Der Kakaobecher 5407005140208 wurde zu großen Teilen in den Farben Rosa und Grau produziert.

Letzte Aktualisierung am 23.03.2023 / Bilder & Preise von der Amazon Product Advertising API

Über die Alternativen des Thermobechers von Contigo wissen Sie nun einigermaßen gut Bescheid. Im hiernach folgenden Abschnitt zeigen wir in einem Video die reale Verwendung von einem Kakaobecher.

In folgendem Video zeigen wir Ihnen den Contigo Travel Mug

YouTube

Der Preis der jeweiligen Artikel in der Übersicht

Sollte ein Kakaomug kostenintensiv sein? Diese Frage müssen Sie klären, um einen Fehlkauf zu umgehen. Nachfolgend haben wir deswegen die Kosten des Contigo Thermobechers im Vergleich zu anderen Thermobechern analysiert.

Begutachten Sie den folgenden Preisüberblick aber natürlich auf Grundlage dessen, dass sich die Preisangaben auf einen bestimmten Testzeitpunkt beziehen. Die Preise der überprüften Thermobecher können sich über die Zeit hinweg selbstverständlich ändern.

Alles zu den Kosten von dem Kakaomug von Contigo im Überblick:

    ❈ Der Contigo Thermobecher ist deutlich hochpreisiger als der preiswerteste Thermobecher.
    ❈ Durch den durchschnittlichen Produktpreis von rund 20 Euro pro Artikel wird sichtbar, dass das Genießen von Kaffee oder Cappuccino an der Espressobar mit einem Thermobecher prinzipiell recht billig ist.
    ❈ Im Vergleich mit insgesamt 83 untersuchten Thermobechern ist der Contigo West Loop 2.0 Kakaobecher als auffällig teuer anzusehen. Aus diesem Grund sind Füllung, Griff, Behälter und Co. als sehr teuer einzuordnen.

Übersicht der geeignetsten Thermobecher Alternativlösungen

Mal ganz abgesehen von den verschiedenen Thermobechern gibt es logischerweise auch noch andere Artikeltypen, die sich gut für Dinge wie das Trinken von Cappuccino in der Küche verwenden lassen. Sie können insbesondere mal einen Blick auf unseren Kaffeemaschine Test sowie unseren Wasserkessel Vergleich werfen.

thermobecher-kaffeebohnen-kaffee-espressomühle

*Im vorherigen Text haben wir Ihnen einen Test des West Loop 2.0 Kaffeebechers von Contigo dargestellt. Dieser Test wurde auf Basis von online aufrufbaren Daten durchgeführt. Demzufolge mussten wir Füllung, Standvorrichtung, Behälter, Griff und Co. des Contigo Thermobechers nicht selbst vor Ort testen. Maßgeblich für die Testergebnisse ist des Weiteren auch der Zeitpunkt der Datenerhebung. Denn solche Aspekte wie die Produktpreise, begrenzte Verkaufsangebote bei den verschiedenen Kaufhäusern oder technische Anforderungen mancher Thermobecher können sich natürlich im Laufe der Zeit ändern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Menü